Um die häufigsten Unklarheiten zu klären, haben wir eine ßbersicht über Fakten und Mythen zum Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf die professionelle Reinigung zusammengestellt.
"Nachhaltigkeit" ist ein weit gefasster Begriff, der auf viele Arten erklärt wird - dabei sind viele Behauptungen und Annahmen zur Nachhaltigkeit nicht immer gerechtfertigt.
Um die häufigsten Unklarheiten zu klären, haben wir eine ßbersicht über Fakten und Mythen zum Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf die professionelle Reinigung zusammengestellt.
Mythos. Grün gibt es in vielen Schattierungen! Die Verwirrung entsteht, weil die Menschen denken, dass es bei Nachhaltigkeit ausschließlich um die Umwelt geht. Dem ist aber nicht so. Nachhaltigkeit bedeutet, ein gutes Gleichgewicht zwischen den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten der Unternehmenstätigkeit zu gewährleisten.
Mythos. Nachhaltige Produkte müssen nicht teurer sein als gewöhnliche Produkte. Sicherlich nicht bei Diversey. Wir haben uns dafür entschieden, unsere Geschirrspülmittel mit dem EU-Umweltzeichen und/oder dem Nordic Swan zu zertifizieren. Unsere Kunden zahlen für diese Produkte einen ähnlichen Preis.
Fakt. Das EU Ecolabel ist das offizielle europäische Umweltzeichen. Das Zeichen wird nur an Produkte vergeben, die im Vergleich zu ähnlichen Produkten geringere Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Fakt und Mythos. Sie haben dies vielleicht schon häufiger als Verkaufsargument gehört. Streng genommen sind alle Produkte zersetzbar, und organische Verbindungen sind biologisch abbaubar. Hartgestein ist ein Mineral und wird niemals biologisch abgebaut. Die biologische Abbaubarkeit von Tensiden in Wasch- und Reinigungsmitteln wird in Europa durch die Detergenzienverordnung geregelt. Diese europäische Rechtsvorschrift schreibt die vollständige biologische Abbaubarkeit für alle Tenside in Wasch- und Reinigungsmitteln vor. In dieser Verordnung sind die Tests festgelegt, mit denen die Abbaubarkeit nachgewiesen wird. Vollständige biologische Abbaubarkeit bedeutet, dass der Stoff von Mikroorganismen (Bakterien) vollständig in Kohlensäure, Wasser und möglicherweise Mineralsalze abgebaut wird.
Mythos. Nachhaltigkeit geht über das Etikett hinaus. Die ßberdosierung eines EU-Öko-zertifizierten Produkts ist immer noch schädlich für die Umwelt. Eine korrekte Dosierung verringert die Umweltbelastung. Wir sind uns zwar bewusst, dass das EU-Umweltzeichen eine wichtige Rolle bei Ihrer Wahl einer nachhaltigen Alternative spielt, aber wir entwickeln unsere Nachhaltigkeitsvision über die Zertifizierung hinaus, um Sie bei Ihren umfassenderen Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen. Eine umweltfreundlichere und sicherere Chemie ist wichtig, aber nicht auf Kosten von Produkt-, Verpackungs- und Versandabfällen.
Der Einsatz eines Dosiersystems erhöht die Kosteneffizienz und die Sicherheit und macht Ihr Unternehmen durch geringere Auswirkungen auf die Umwelt durch weniger Produktion, Transport, Lagerung, Verwendung und Entsorgung von Abfällen nachhaltiger. Mit dem Dosiersystem QuattroSelect sparen Sie bis zu 99,6 % an Verpackungsmaterial im Vergleich zu Fertigprodukten.
Fakt. Die Verwendung hochkonzentrierter Produkte anstelle von gebrauchsfertigen Produkten oder Standarddosen verringert die Umweltauswirkungen erheblich, da weniger Verpackungsabfälle und Transporte anfallen.
Mythos. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Leistung von nachhaltigen Reinigern genauso gut ist wie die eines herkömmlichen gebrauchsfertigen.
Mythos. Nachhaltige Reiniger sind bei gleicher Dosierung genauso wirksam wie herkömmliche Reiniger. Es wird nicht mehr Produkt benötigt.
Fakt. Produkte benötigen Lagerraum, erzeugen Verpackungsmüll und müssen transportiert werden. Die Verwendung hochkonzentrierter Produkte in leichten Verpackungen verringert die Menge an Kunststoffverpackungen und verbessert den Transport, da Sie das Wasser nicht verpacken und transportieren müssen: Es wird später vor Ort hinzugefügt, um die endgültige Reinigungslösung zu erhalten.